Berichte Wettkampfsport

02
Mai

<Manfred Lan.> Am Samstag, den 7. Mai 2022 findet der 8. Meerlauf Bad Zwischenahn statt. Gegenwärtig liegen knapp 270 Anmeldungen vor. Das von Rolf selbst gesteckte Ziel von rd. 300 Läuferinnen und Läufern, die sich auf den Weg um das Meer, das eigentlich ein See ist, machen werden, wird sicherlich erreicht. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2022; Nachmeldungen sind bis 2 Stunden vor dem Start möglich. Wer von euch den Samstag noch ganz nicht verplant hat, sollte sich den Lauf nicht entgehen lassen.

02
Mai

<Manfred Lan.> Am 1. Mai 2022 fand der 31. Gristeder Mailauf statt. Nach langer Zeit war dies wieder eine Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Laufbegeisterten in der Region ein Event zu begehen. Für eine Top—Verpflegung aller haben die Organisatoren um Frank Behrens herum gesorgt.

28
Apr

<LSF-Hermänner 2022> Deike B., Katja S., Klaus H., Maurice G., Ralf T. und Robert E. haben sich am Sonntag, 24. April 2022, von Bielefeld bzw. Detmold auf den Weg zum Hermannsdenkmal in Detmold gemacht, um mit knapp 6.400 weiteren Teilnehmenden bei bestem Wetter über 31,1 km vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg zu laufen. Unterstützt wurden sie dabei von Maria S. D. und Ralf S., die dem einen oder der anderen aufgrund gemeinsamer Trainings- oder Themenläufe bekannt sein dürften.

26
Apr

<Robert S.> ... oder: aller Anfang ist schwer. Nicht für alle, die vom LSF dabei waren, schon aber für den Verfasser. Aber dazu später. Sonniges Wetter und Temperaturen um die 10 Grad Celsius empfingen die Starterinnen und Starter am Sonntag über die Staffeldistanzen und die Marathonläufer im Bereich der Messehallen unterhalb des 276,5 Meter hohen Heinrich-Hertz-Turms in Hamburg-St. Pauli. Fast optimale Bedingen, abgesehen von einem kühlen, launenhaften böigen Wind.

23
Apr

Absage Ossiloop-Bus

<Robert, Heike> Liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde, wir haben uns heute Vormittag leider dafür entscheiden müssen, das wir den Ossiloop Bus für 2022 nicht anbieten können. Trotz zahlreicher Werbung gab es keine ausreichende Nachfrage, die den Einsatz eines Busses wirtschaftlich und organisatorisch darstellbar gemacht hätte. Wir haben die große Hoffnung, dass wir in 2023 ein in vielen Dingen besseres Klima für eine Ossiloopteilnahme haben werden und wir an die wirklich schönen Fahrten und Erlebnisse der Vorcorona-Ossiloope anknüpfen können.

15
Apr

Bahntraining beginnt!

<Micha> Die neuen Corona Bestimmungen des Landes lassen nun endlich ein vernünftiges Training ohne spezielle Einschränkungen zu. Das heisst für uns, dass wir ganz offizell ins Bahntraining einsteigen können. Ziel dieses ersten Trainingsblocks ist der Lauftag in Löningen, wo viele von uns an den Start gehen werden. Beginnen werden wir mit zwei Schwelleneinheiten, um einfach mal wieder reinzukommen in das Intervalltraining, denn viele haben sicher schon lange nicht mehr auf der Bahn trainiert. Die Belastung wird langsam über die zu laufende Distanz gesteigert. Die Einheiten findet ihr wie gewohnt hier. Im zweiten Trainingsblock geht es zielgerichtet auf die Herbstwettkämpfe (10km/ HM), da wird es wieder längere, härtere Einheiten geben. Es sind alle Läufer herzlich eingeladen, wieder zusammen auf der Bahn zu laufen, zu schwitzen, zu lachen und nach dem Training mit einem guten Gefühl nach Hause zu kommen. Wünsche Euch ein schönes Osterfest und bis Dienstag!

28
Mär

Archivbild

<Robert> Die LSF Oldenburg möchten unbedingt noch einen Versuch starten mit euch zusammen den Ossiloop 2022 vor Ort in Ostfriesland zu erleben! Die bisherigen Anmeldungen reichen für ein solches Erlebnis noch nicht aus. Deshalb seien alle die, die den Ossiloop in den vielen, letzten Jahren mitgelaufen und miterlebt und alle die, die den Ossiloop noch nicht kennen, aufgerufen, sich die Chance nicht entgehen zu lassen. Kommt mit!

08
Nov

Zahlreiche Laufsportfreunde starteten nach langer Pause bei den Laufveranstaltung in Zwischenahn und Wildenloh am Wochenende. Für ein LSF grünes Podium beim Lauf ums Zwischenahner Meer sorgten Antje G., Deike B. und Susanne S. Der Meerlauf zugunsten des Ammerland-Hospizes fand mit Unterstützung einiger LSF Helfer um den Hauptorganisator und Vereinsmitglied Rolf Möller statt. Einige Corona-bedingte Änderungen taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Gleiches gilt für den Lop dwasch dörn Wildenloh am Sonntag. Auch hier trug mit Silke H. die schnellste Frau auf der Langstrecke grün. Viele glückliche Gesichter auf der nächsten Seite.