<Robert> Liebe Ossiloperinnen, liebe Ossilooper, liebe Mitmenschen, die den Ossiloop noch nicht kennen, mit der Eröffnung der Ossiloop Anmeldung am 01. Dezember 2023 wollen wir auch die Eröffnung für den Ossiloop-Bus der LSF Oldenburg starten.
<Veronika K.> Ein gelungener Themenlaufauftakt durch den LSF Oldenburg und endlich wieder ein Themenlauf ohne Einschränkungen: Am Sonntag, den 26. November, haben sich schätzungsweise 100 Läuferinnen und Läufer an dem bekannten Startplatz bei den Gemeinnützigen Werkstätten e. V. zum Themenlauf der Gemeinnützigen Werkstätten und der LSF Oldenburg eingefunden.
die kohlkaiserlichen Majestäten geben bekannt: Am Samstag, 10. Februar 2024, hat sich das Volk um 15 Uhr im Otterweg 29 in OL-Donnerschwee einzufinden. Beachtet: Die Anmeldung ist bis zum 31. Dezember 2023 über das anliegende Formular zu vorzunehmen.
<Themenlauf-Orga> Sonntag, 26. November 2023, ist es endlich wieder so weit: Unter dem Motto "Wenn ich die Seen seh, brauch ich kein Meer mehr" beginnt die neue Themenlaufsaison. Ab 10 Uhr starten auf dem Gelände der Gemeinnützigen Werkstätten (Baumschulenweg 13, 26127 Oldenburg) die einzelnen Laufgruppen in unseren diesjährigen Themenlauf. Und im Gegensatz zu den letzten Jahren soll in diesem Jahr alles wieder so sein, wie es vor Corona war.
<Micha>Seit zwei Wochen sind wir nun wieder in Wechloy und genießen das Flutlichttraining dort. Nach den langen Einheiten im Herbst, die sich hauptsächlich auf die HM/ M Distanzen bezogen haben, werden die Intervalle deutlich kürzer und knackiger. Eine bestimme Form des (VO2Max-) Intervalltrainings testen wir bis Weihnachten: Die eigentlichen Intervalle in reduziertem Tempo, dafür die Trabpausen deutlich schneller als sonst. Wir werden zudem bei den ganz kurzen Einheiten Kräftigungsblöcke miteinbauen, alle sind wie immer herzlich eingeladen, mitzumachen! Wie immer gilt: Jeder in seinem Tempo, das gemeinschaftliche Training zählt!
<Judith> Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und der LSF, der rennt, zum Weihnachtsmarkt, zum Glühweinstand, der ist schon vielen gut bekannt. Ob 5er, 6er, 7er Schnitt, schnürt die Schuhe und kommt mit! Natürlich auch mit Zipfelmütze, dann seid Ihr alle super-spitze.
<Friedhelm F., Manfred Lam.> Aufgepasst! An alle, die es nochmal wissen wollen! Für Anfänger und Wiedereinsteiger gibt es das Angebot, ab Januar sich auf 5 km hoch zu trainieren. Losgehen soll es Dienstag, 09. Januar 2024, um 18:30 mit einer Kennenlernrunde im "Solero" (Alexanderstraße 39a, 26121 Oldenburg). Dort werden wir den Kurs mit allen Details besprechen und natürlich auch eure Fragen beantworten.
<Friedhelm F.> Laufen ist die Passion unseres Vereins. Aber nicht nur. Wir können auch wandern! Einmal im Jahr startet eine kleine Gruppe des LSF zu einer Wandertour. Irgendwo im Umkreis von ca. 300 km von Oldenburg werden Wandertouren für 3 bis 4 Tage gesucht.
Der Vorstand lädt herzlich ein zur nächsten Sitzung des Mitarbeiterkreises. Die Sitzung findet statt am: Mittwoch, den 29. November 2023, Beginn: 19:00 Uhr
Als Student der Geographie in Münster lag der Teutoburger Wald vor der seinerzeitigen Haustür und war Thema in der ein oder anderen Vorlesung. Am 21.10.23 gab es - anlässlich des Teutolaufes - ein Wiedersehen mit der Bruchscholle, nun nicht mehr in der Theorie, sondern in der Praxis. Der Teutolauf also sollte es sein. Vorgeschwärmt ob der Strecke und den Aussichten aus 2022 wurde ich in die Absichten einer Wiederholung in 2023 eingewoben. Heike, Antje und Sonja rührten die Werbetrommel. Erst nach meiner Anmeldung zum Teutolauf wurde ich mir klar, was für eine Herausforderung das bedeutet. Knapp 29 km und mehr als 600 Höhenmeter......
<Marco R. S., Jan-Dirk S.> Die Laufreise 2024 geht nach Gent. So haben die Teilnehmer der letzten Laufreise entschieden. Wir laden daher alle Laufsportfreunde ein, gemeinsam am Wochenende des 24. März 2024 ein paar schöne Tage und erfolgreiche Läufe in der belgischen Stadt zu genießen. Gent liegt zwischen Brügge im Westen und Brüssel im Osten in Ostflandern und hat rund 270.000 Einwohner - und ein paar nette Sehenswürdigkeiten.
Das Wetter war leider nicht so gut, wie es zahlreiche Laufende und Helfende verdient hätten. Aber dennoch spiegeln die glücklichen Gesichter auf den Fotos wider, dass der Oldenburger Marathonverein zusammen mit vielen Unterstützenden eine gelungene Laufveranstaltung auf die Beine gestellt hat.
<Themenlauf-Orgateam> Wie bereits angekündigt, startet Sonntag, 26. Nov. 2023, um 10 Uhr der Themenlauf der Gemeinnützigen Werkstätten und des LSF Oldenburg. Wir freuen uns darauf, viele Läuferinnen und Läufer bei uns begrüßen zu dürfen. Start und Ziel ist wie jedes Jahr das Gelände der Gemeinnützigen Werkstätten (Baumschulen 13, 26127 Oldenburg).
Nach der Premiere im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder zusammen am (virtuellen) Brustkrebslauf teilnehmen, um auf das Thema aufmerksam zu machen und für die Krebshilfe zu spenden. Einen gemeinsamen Termin am Sonntag, den 29.10. organisiert erneut Christine. Dieser ist als Sternlauf geplant, wie viele ihn bereits kennen. Jeder kann eine gewünschte Distanz und Tempo Laufen oder Walken und wir treffen uns alle im Anschluss um 11 Uhr auf ein Getränk und Snack bei der Halle Bollmannsweg.
All diese Rekorde bei einer Veranstaltung. Das kann nur der 49. Berlin Marathon am 24.09.2023 gewesen sein. Neben dem Seriensieger Eliud Kipchoge, der neuen Weltrekordhalterin Tigist Assefa und Amanal Petros mit neuem deutschem Rekord, erlief unsere Laufsportfreundin Deike Burkhardt einen neuen Vereinsrekord in 3:09:37h. Alle acht gestarteten LSFler aus Oldenburg dürfen sich BERLIN Marathon 2023 Finisher nennen, konnten großartige Zeiten erzielen und unvergessliche Erinnerungen erleben.
Ältere Berichte findet ihr im jeweiligen Archiv von Wettkampfsport und Breitensport/Wandern. In der rechten Spalte nach Monaten geordnet. Alles seit dem 01.03.13.