Vom 2. bis zum 23. September 1623 lagerte das Heer des kaiserlichen Generals Johann t'Serdaes Graf von Tilly vor den Toren Oldenburgs auf dem Wardenburger Esch im Schatten einer kleinen Hügelkette, deren höchste Erhebung mit rund elf Metern der „Tillyhügel“ ist. Durch geschickte Verhandlungen und reiche Geschenke erreichte Graf Anton Günther von Oldenburg den kampflosen Abzug von Tilly’s Truppen.
Beim Wardenburger Sommerlauf waren auch in diesem Jahr zahlreiche Laufsportfreundinnen und Laufsportfreunde am Start. Die einzelnen Ergebnisse sind wie gewohnt unter Wer lief wie? zu finden. Zusätzlich zeigen wir in einer Fotogalerie einige schöne Impressionen, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
<Frank G.> 23:50 Uhr der Wecker klingelt: Raus aus dem Bett, duschen, eine Kleinigkeit essen und los geht es nach Oldenburg zum „Lauf durch die Nacht“. Erlebnis statt Ergebnis - unter diesem Motto sind Silke, Magdalena, Michael F. und Frank G. um Punkt 2:00 Uhr zusammen mit 42 anderen Läufern aus der Region zum Halbmarathon gestartet.
<Robert> Die äußeren Bedingungen hätten nicht besser sein können. Ein lauer Sommerabend, eine festlich hergerichtete Halle mitsamt Vorplatz, wunderbar gekühlte Getränke, ein randvolles Bufett, beste Musik. Mehr noch als das, waren es aber die vielen, gut gelaunten Läuferinnen und Läufer, die wertbestimmend, voller Energie und großer Lust zur Feier kamen.
Als das Highlight und den Höhepunkt seiner bisherigen Laufkarriere bezeichnet Laufsportfreund Peter Rings (73 Jahre) die Inselläufe im Rahmen der Aktion vom Oldenburger Frank Feldhus, um auf die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll Aufmerksam zu machen. Der NDR war mit an Bord und hat ein schönes Video, in dem auch Peter zu Wort kommt, im Fernsehen gezeigt und veröffentlicht: www.ndr.de
Nachdem wir im letzten Jahr erstmals den Gewoba City Triathlon ausprobiert haben, sollte es dieses Jahr wieder nach Bremen gehen. Erneut wollten wir uns dem Dreikampf aus 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen stellen.
Im Rahmen des Abendsportfestes am Mittwoch, 16. August 2023, im Marschwegstadion wird wieder ein 4 x 400m Mixed-Staffellauf für Oldenburger Laufvereine, Lauftreffs und Themenlaufausrichter angeboten. Auch wir Laufsportfreunde haben bereits eine Staffel gemeldet und nun gilt es, die Besetzung für diese zu finden.
Sechs Laufsportfreundinnen nutzen den 7. NORDERNEY - meine Insel Lauf für ein Wochenende auf der schönen Nordseeinsel. Motiviert durch Meer, Strand, Sonne und Wind erliefen sie tolle Ergebnisse.
<Veronika K. und Thomas T.> Wir haben am 25. Juni 2023 unseren lang ersehnten Traum verwirklich: Ein Finish beim Ironman 70.3 sollte es sein. Schon länger wuchs diese Idee in uns. Einige Ironman Rennen haben wir im Fernsehen vom Sofa aus betrachtet und waren hellauf begeistert. Von der Stimmung, von der Leistung der Sportler....einfach von allem. Und somit wuchs der Wunsch danach selbst teilzunehmen. Gleichzeitig auch die Frage: Würden wir es wirklich schaffen? Nicht nur das Rennen selbst, sondern auch das Training. Wären wir bereit auf so vieles in der Freizeit zu verzichten, um zu trainieren? Die Antwort war sehr deutlcih, nämlich ein klares JA!
<Micha> Am 09. und 10.09. finden in Zeven die LM/ NDM der Senioren auf der Bahn statt. Bis M45 können dort max. 5000m absolviert werden. Die Älteren sowie die Damen dürfen längstens 1500m auf Zeit absolvieren. Die Ausschreibung dazu findet ihr hier. Meldeschluss ist der 29.08.23.
Am 17.09. gibt es die Möglichkeit in Delmenhorst im Rahmen einer LM 10.000m auf der Bahn zu absolvieren, es gibt allerdings nur Einzel- und keine Teamwertung. Die Ausschreibung dazu findet ihr hier, Meldeschluss ist der 05.09.23.
<Klaus H.> Wie aus einer scherzhaften Idee ein überragendes sportliches Event werden kann, haben Katja S., Maurice G. und Klaus H. am 18. Juni festgestellt. Fast genau vier Monate vorher hatten Katja und Klaus geflachst, dass es doch mal ganz interessant wäre, an einem Staffel-Triathlon teilzunehmen. Es war dabei bereits klar, dass Klaus den Schwimmanteil und Katja den Radpart übernehmen werden würde. Jetzt fehlte nur noch eine Person für die Laufstrecke.
<Micha> Viele von Euch haben schon Wettkämpfe im Herbst geplant, von den Rückmeldungen sind viele Marathon- und Halbmarathonwettkämpfe im Visier. Aus diesem Grund haben wir den Trainingsplan auf diese Wettkämpfe hin ausgelegt. Wir beginnen mit einer tollen spielerischen Kräftigung der Fußmuskulatur beim Beachvolleyball morgen, die Woche drauf gehts an die Sprintfähigkeiten, bevor es dann mit den längeren Intervallen losgeht! Der Plan baut von der Belastung her auf und wird richtig schön auspruchsvoll! Es sind alle herzlich eingeladen, diesen Trainingsblock bis zum Oldenburg Marathon durchzuziehen!
<Veronika K. und Klaus H.> Über 1.000 Freiwasserschwimmende hatten sich am 1. Juli in Stralsund eingefunden, um an Deutschlands ältestem Langstreckenschwimmen teilzunehmen. Neben Veronika K., die schon mehrfach das Sundschwimmen erfolgreich absolviert hat, war auf Veronikas Anregung dieses Jahr zum ersten Mal auch Klaus H. am Start.
<Volker> Am Samstag fiel das grüne Rudel wieder in Kompaniestärke im Hasetal ein. Fast 50 Laufsportfreunde eroberten die Stadt im Oldenburger Münsterland und setzten Akzente. Nicht nur farblich, auch sportlich und vor allem partytechnisch.
Ältere Berichte findet ihr im jeweiligen Archiv von Wettkampfsport und Breitensport/Wandern. In der rechten Spalte nach Monaten geordnet. Alles seit dem 01.03.13.