<Antje J., Klaus H.> Brauchen wir eine LSF Instagram Seite? Das haben wir uns unter anderem im Homepage Team, Vorstand und Mitarbeiterkreis gefragt. Wir haben eine gute Homepage, über die wir euch mit aktuellen Informationen versorgen. Aber wir wissen auch, dass durch soziale Netzwerke wie WhatsApp oder Instagram die Klicks auf herkömmliche Webseiten weniger werden, vor allem in der jüngeren Generation. Instagram ist zurzeit das Netzwerk mit den aktivsten Nutzerinnen und Nutzer und ermöglicht Interaktion, Verlinkungen und somit Verbreitung. Da kam das Seminarangebot "Instagram Marketing für Vereine" des LandesSportBundes Niedersachsen genau richtig.
Das Team Laufrausch lädt Heiligabend um 9:00 Uhr zu einem besinnlichen Lauf um das Bad Zwischenahner Meer ein. Die Tempobereiche sind fließend zwischen ca. 5:30 und ca. 6:30 – 7:00 min./Kilometer. Gelaufen werden ca. 12 km; eine Abkürzung gibt es nicht ;-)
<Vorstand (Manfred)> Liebe Laufsportfreudinnen und Laufsportfreunde, in diesem Jahr haben wir unser 10jähriges Vereinsjubiläum im SOLERO feiern dürfen. Es war einfach schön, dass sich so viele von uns wieder gemeinsam getroffen haben. Die große Teilnahme an dieser und an unseren anderen Veranstaltungen zeichnet uns aus. Davon lebt der Verein.
Auf den Weihnachtsmarktlauf folgte am heutigen dritten Advent der Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn. Auch hier liefen etwa zwanzig Laufsportfreunde in Zipfelmütze mit. Eine Kopfbedeckung war bei Temperaturen um den Gefrierpunkt durchaus angenehm.
Über zwanzig LSF'ler fanden sich am Donnerstagabend nach zweijähriger Pause zum traditionellen LSF Weihnachtsmarktlauf am Bürgerbusch ein. Gemeinsam wurde unter Regie von Kohlkaiserin Sunny und Streckenorganisator Peter bei Vollmond und stellenweise Glatteis zum Weihnachtsmarkt gelaufen. Nach einem Heißgetränk, dem Foto und viel Plauderei ging es zurück.
<Klaus H.> Genau genommen war es eher Schneegriesel als Schnee, was vom Himmel auf uns herunterrieselte. Aber nachdem bis vor Kurzem noch T-Shirt und kurze Hose beim Laufen getragen werden konnten, mussten sich ca. 80 Läuferinnen und Läufer heute deutlich wärmer anziehen. Ab 10 Uhr morgens machten sich insgesamt zehn Laufgruppen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf die 5, 10, 15 oder 20 Kilometer langen Strecken.
Nach zweijähriger Pause lädt der LC Wechloy am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 10 Uhr zu einem Themenlauf ein. Unter dem Motto „Dem Hasen nach durch Wechloy“ geht es durch Wechloy und den Wold. Da es ein sehr kleiner Verein ist, steht das Laufvergnügen im Vordergrund. Das bedeutet, dass die Verpflegung nach dem Lauf sehr einfach gehalten ist.
Liebe Laufsportfreunde, das Königshaus gibt bekannt: Der Bollerwagen ist bestückt, der Grünkohl vorbereitet und die Laufstrecke amtlich vermessen. Am 18. Februar 2023 startet endlich wieder eine legendäre LSF-Kohltour. Du möchtest dabei sein? Dann melde dich bitte ab sofort unter folgender Mailadresse an: LSF-Kohltour@posteo.de
Die Startgebühr beträgt 30€. Dafür bekommst du neben einem tollen Tag mit guter Laune und vielen netten Leuten auch im Ziel ein leckeres Kohlmenü. Natürlich wirst du auf der Strecke nicht verdursten ;-).
<Themenlauf-Orga> Sonntag, 20. November 2022, heißt es wieder "Wenn ich die Seen seh, brauch ich kein Meer mehr", denn ab 10 Uhr starten auf dem Gelände der Gemeinnützigen Werkstätten (Baumschulenweg 13, 26127 Oldenburg) die einzelnen Laufgruppen in unseren diesjährigen Themenlauf. Aber wie bereits im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr einiges anders sein als in früheren Jahren.
<Renke L.> In Graal-Müritz im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern gab es am 12. November einen kleinen, aber feinen 10km Lauf zu bestreiten, den Schneckenlauf. Frische Osteeluft und ein relativ warmer Novembertag waren die idealen Voraussetzungen für meine Radtour mit Sascha J. von Rostock zum Lauf nach Graal-Müritz.
<Yvette T. und Susanne Sch.> Dankbar nach drei Jahren Corona bedingte Verschiebung war es am 14. Oktober so weit und eine kleine Gruppe LSFler machte sich mittels Flixbus auf nach Amsterdam. Schon kurz nach Besteigen des Busses hätte die Reise ein jähes Ende gefunden. Unser Reiseleiter bestand auf die reservierten Plätze im Bus, aber der junge Mann, der schon auf dem Platz saß, wollte seinen Platz nicht räumen. Wir rechneten mit einer Schlägerei und dem Busverweis unserer Gruppe. Dies konnte Intervention der Reiseteilnehmer und dem Busfahrer verhindert werden.
Richtig abgeräumt hat Michael H. bei den deutschen Meisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten (TransDia) in Simmern/Hunsrück Ende September. Zum einen konnte er seinen Deutschen Meistertitel, den er 2019 über 5.000m errungen hatte, erfolgreich verteidigen. Darüber hinaus wurde er auch über 1.500m und 400m Deutscher Meister.
<Vorstand (Antje)> DANKE an alle die dabei waren. Genau 70 Mitglieder haben den 10. LSF Geburtstag zu einem unvergesslichen Abend gemacht. DJ Micha (unser Bahntrainer), der mit seiner Musik- und Lichtanlage und einem bunten Musikmix dafür sorgte, dass direkt nach Essen und Tombola durchgehend bis weit nach 2 Uhr alter und neuer Zeit getanzt wurde. Und das gemeinsam mit jung und jung gebliebenen Laufsportfreunden.
Die sehr erfolgreich angelaufenen Sternläufe gehen in der Zeit der Themenläufe in eine Winterpause. Ab April soll es dann wieder am ersten oder zweiten Sonntag im Monat die Treffen an verschiedenen Orten um 11 Uhr zum Ziel- oder Zwischenstopp Plausch geben.
Christine hatte uns auf den Brustkrebslauf der Krebshilfe im Oktober aufmerksam gemacht. Sehr viele Laufsportfreunde mussten nicht überlegen und meldeten sich an, um auf (Brust-) Krebs aufmerksam zu machen und für die Krebshilfe zu spenden. LSF-Initiatorin Christine sammelte eine größere Gruppe am heutigen Sonntag um sich, die mit Startnummern eine 10 km Runde ab Bürgerbusch liefen. Dabei war das Tempo für alle unwichtig, es zählte das Thema.
Ältere Berichte findet ihr im jeweiligen Archiv von Wettkampfsport und Breitensport/Wandern. In der rechten Spalte nach Monaten geordnet. Alles seit dem 01.03.13.