Auslandslaufreise 2022 - Amsterdam
Nachbericht
Vorbericht
Die im Januar 2020 angekündigte Auslandsreise nach Amsterdam musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch im Jahr 2021 wird erneut keine LSF-Auslandslaufreise geben, da die aktuelle Situation keine verlässliche Planung erlaubt.
Alle LSF-Läufer und -Läuferinnen, die im Oktober 2020 an der Auslandslaufreise teilnehmen wollten, haben im Frühjahr 2021 einstimmig beschlossen, dass Mitte Oktober 2022 ein neuer Versuch gewagt wird, um in Amsterdam an den Start zu gehen. Alle weiteren Informationen werden rechtzeitig auf der LSF-Homepage veröffentlicht werden.
https://www.lsf-oldenburg.de/berichte-breitensport-leser/laufreise-nach-amsterdam.html
Auslandslaufreise 2019 - Budapest
Die Reise beginnt am Freitag, den 27.09.2019 und endet Dienstag, den 01.10.2019. Die Läufe finden an zwei Tagen statt. Am Samstag 28.09.2019 gibt es einen 10KM Lauf. Sonntag 29.09.0219 dann ein 30 KM Lauf und der Marathon, der auch als 2er oder 4er Staffel gelaufen werden kann.
Damit das Organisationsteam die weiteren Planungen in Angriff nehmen kann, wird darum gebeten, sich verbindlich bis zum 28. Februar 2019 per E-Mail an: jan-dirk.sievers@gmx.de anzumelden.
Wie in den vergangenen Jahren sollte die Teilnehmerzahl nicht über 20 liegen.
Auslandslaufreise 2018 - Mallorca
Vor knapp einer Woche wurde Mallorca von einem verehrenden Unwetter mit unvorstellbaren, tropenartigen Regenfällen heimgesucht, die die ganze Nacht andauerten und unter anderem mächtige Schlammlawinen verursachten. 220 Liter Niederschlag fielen in nur einer Nacht, in Deutschland sind es im Jahresschnitt 800 Liter. Neben großen Zerstörungen, ganze Städte wurden verwüstet, forderte das Unwetter sogar einige Tote. Die Bilder erschütterten uns selbstverständlich auch hier im hohen Norden. Entsprechend demütig und ungewiss was sie erwarten würde, reisten am 11.10. über zwei Dutzend Laufsportfreunde (inkl. Begleitung) zur lang geplanten Auslandslaufreise nach Palma. Früh stand fest, dass der Veranstalter die Laufveranstaltung nicht absagen würde. Auch die Laufsportfreunde entschieden sich für die Teilnahme, aber ein mulmiges Gefühl lief mit, wie berichtet wurde.
Zum Lauf selbst gab es zu berichten, dass er insgesamt vor allem sehr schön war. Schöner Lauf, Sonne, schön warm und sehr besonders, war der Tenor. Der Zehner und der erste Teil der Halbmarathonstrecke führten die Läufer an der Promenade entlang, mit einer langgezogenen Steigung. Der zweite Teil der HM-Strecke war noch anspruchsvoller. Viele Steigungen, enge Gassen mit vielen enge Kurven. Zum Ende hin wurde leider das Trinkwasser was obligatorisch an der Strecke gereicht wird knapp (jeglichen Sarkasmus verkneife ich mir hier aufgrund des Ernstes, auch in Hinblick mit dem vorherigen Unwetter) und das bei hohen Temperaturen. Leider führte die Hitze, gepaart mit der Dehydrierung bei zahlreichen Läufern zum Kollaps. Auch aus unseren Reihen erwischte es eine Läuferin, 300m vor dem Ziel. Aber nach kurzer ärztlicher Behandlung ging es ihr schnell wieder besser. Das war allerdings schnell vergessen und die Euphorie die einen nach solch einem Lauf durch den Körper schoss sorgte bei allen Oldenburgern für einen sehr heiteren Tag. Insgesamt waren alle sehr glücklich und erfreuten sich des netten, gemeinsamen Läuferurlaubs. Also auch 2018 war es wieder eine gelungene Auslandslaufreise.
Eigentlich ist das Theilnehmerfeld der Auslandslaufreise aus Gründen des managements begrenzt, aber nach Mallorca machten sich auch "privat" einige auf dem Weg, so dass es zu der Rekordbeteiligung kommen konnte.
Auslandslaufreise 2017 geht nach Lissabon
Wie ja schon bereits bekannt ist, findet unsere nächste Auslandslaufreise nach Lissabon statt. Die Reise beginnt am Freitag, den 13.10. Die Läufe sind am 15.10. Der Rückflug ist für den 17.10. vorgesehen. Folgende Strecken werden angeboten: M, HM und ein Mini-Marathon (5,5 km). Gisela, Horst-Dieter und Manfred haben sich zusammengesetzt, um die Reise zu planen. Wir werden wahrscheinlich von Hamburg aus mit einem Direktflug in die portugiesische Hauptstadt reisen. Bremen kann auch noch in Betracht kommen, wenn wir dort einen Direktflug finden und die Kosten sich im Rahmen halten. Gegenwärtig liegt der Flughafen Hamburg vorne.
Als Hotel kommt das PESTTANA CR 7 in Betracht.
Hier geht es zur Homepage: http://www.pestanacr7.com/de/hotel/pestana-cr7-lisboa
Der Fußballstar Cristiano Ronaldo (CR 7) von Real Madrid hat hier wohl geschäftliche Interessen.
An Gesamtkosten (Flug, Hotel, An- und Abreise Hamburg oder Bremen) rechnet das Organisationsteam mit ca. 500 €. Die Startgebühren und das Frühstück im Hotel sind in dem Betrag nicht enthalten.
Schon aus logistischen Gründen heraus sollte die Reisegruppe nicht mehr als 20 Personen umfassen. Vereinsmitglieder, die Kölsch-Fraktion und unsere Berliner Außenstelle haben da einen Vorrang.
Um die organisatorischen Dinge voranzutreiben, bitten wir alle, die an dieser tollen Reise teilnehmen möchten, um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. März 2017 per E-Mail an manfred.lanfermann@t-online.de
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
Die „Weiße Stadt“ am Fluss Tejo ist immer einen Besuch wert. Im Oktober herrschen in Portugal noch angenehme Temperaturen von 15°C - 20 °C, so dass sich mit dem Marathon bzw. Halbmarathon ein perfekter "Jahresabschluss" für die Laufsaison bietet. Lissabon ist eine charmante Metropole mit facettenreichen Stadtteilen. Umliegende Hügel und recht tiefe Täler bestimmen das ausgedehnte Stadtbild. Hier erlebt man ein Nebeneinander verwinkelter Gassen, lauschiger Plätze und ins Auge fallender Architektur. Arabische Prägungen, die insbesondere im Rahmen eines Fadoabends zu hören und zu spüren sind, zeugen u. a. von Einflüssen der zurückliegenden Jahrhunderte.
Im Frühjahr 2017 wird es weitere Infos zur „Road to Lissabon“ geben.
2016 ging die Auslandslaufreise des LSF (26.5. bis 30.5.2016) zum ING Night Marathon in das Großherzogtum Luxemburg
Auslandslaufreise 2015-Starkes Team läuft in Madrid
Die Planungen für die Auslandslaufreise sind abgeschlossen. Nach Stockholm, Barcelona, Wien, Riga, Rom und Edinburgh werden wir nun Madrid besuchen. Mitfahren werden diesmal folgende Läuferinnen und Läufer:
Gisela Rastedt |
Horst Dieter Ogiewa |
Doris Krömer |
Michael Krömer |
Martina Miertsch |
Jan-Dirk Sievers |
Karin Riegger |
Kim Riegger |
Ole Schröder |
Felix Levold |
Manfred Lanfermann |
Doris, Michael und Jan-Dirk nehmen das erste Mal an einer solchen Reise teil; Kim, die schon in Edinburgh dabei war aber nicht gelaufen ist, will einen HM wagen. Martina, Karin und Felix werden einen Marathon laufen. Gisela, Horst-Dieter und Doris planen die 10 km, alle anderen wollen den HM in Angriff nehmen.
Ole will in Madrid seinen siebten Auslandslauf absolvieren und wird uneinholbar unsere Nr. 1 werden. Manfred, der ebenfalls alle Reisen mitgemacht hat, musste lauftechnisch in Wien und Edinburgh passen.
Residieren werden wir im Hotel Hotel Puerta de Toledo Glorieta Puerta de Toledo, 4 28005 (Arganzuela) Madrid. Es liegt sehr zentral.
Es handelt sich um ein traditionelles und gemütliches Hotel. Die im Jahr 2004 renovierten Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Das amerikanische Frühstücksbuffet wird im liebevoll dekorierten Frühstücksraum serviert. Des Weiteren gibt es eine Lounge mit Internet Point und eine Bar. Da werden wer es sicherlich gut aushalten können.
http://www.hotelpuertadetoledo.com/de
Mit Ausnahme von Martina, Karin und Kim, die von Berlin bzw. Düsseldorf aus starten werden, fliegen fast alle Oldenburger am 24.4.2015 ab Bremen über Paris mit Air France in die spanische Hauptstadt. Ole kommt einen Tag später nach. Die Läufe finden am 26.4.2015 statt; die Rückflüge sind für den 28.4.2015 gebucht.
Edinburgh 2014 Marathonvorbereitungen abgeschlossen
Auch nächstes Jahr findet nach Stockholm, Barcelona, Wien, Riga und Rom ein Auslandsmarathon statt. Diesmal geht die Reise in den Norden, und zwar nach Edinburgh, der Hauptstadt von Schottland. Die Whisky-Stadt hat sich bei der Abstimmung mit großem Vorsprung vor Madrid und Kopenhagen durchgesetzt.
An unserer Reise werden insgesamt 21 Personen teilnehmen. Die jüngste Teilnehmerin ist Zoë, die kleine Tochter von Silke und Robert Bondzio. Ihren ersten Marathonlauf wird sie wohl nicht vor 2031 absolvieren. Daher haben wir sie für unsere Reise als Maskottchen auserkoren. Da kann sie schon mal richtige „Läuferluft“ schnappen. Sicher scheint, das Zoë aufgrund der laufbegeisterten Eltern eine große Läuferinnenkarriere bevorsteht. Wir hoffen, sie irgendwann als Vereinsmitglied gewinnen zu können.
Auch Heike Oettershagen, die Freundin von Uwe-Hendrik von Hebel und Dennis Lindhorst, der Freund von Kerstin von Hebel werden keinen Lauf absolvieren. Die zwei werden das Laufteam betreuen.
Alle anderen Reisenden werden an den Start gehen. Die 10 km werden Robert Bondzio und Gisela Rastedt laufen. Den Halbmarathon bestreiten Renke Luers, Judith Hilker, Kerstin von Hebel, Uwe-Hendrik von Hebel und Ralf Busch, der Freund von Judith.
An die Marathonstrecke wagen sich Marco R. Schmoldt, Sven Oltmer, Silke Bondzio, Ole Schröder, Felix Levold, Manfred Lanfermann, Peter Baur, Horst-Dieter Ogiewa, Martina Miertsch, Karin Riegger und Florian Dahlke. Marco R. wird sicherlich versuchen, eine mögliche neue Bestzeit von Gerd Guhl (Berlin-Marathon Ende September) in Edinburgh zu unterbieten.
Wir freuen uns, dass mit Heike, Martina, Uwe-Hendrik, Florian, Dennis, Karin und Ralf wieder viele Gäste an unserer Reise teilnehmen. Das ist mittlerweile schon eine liebe Tradition geworden. Martina war schon in Wien, Riga und Rom dabei, Uwe-Hendrik in Riga und Rom und Karin und Florian sind in Rom gelaufen. Für Karin war es das Marathondebüt.
Interessant ist, dass mit Peter und Ole nur noch zwei Läufer dabei sind, die alle bisherigen 5 Auslandsmarathons bestritten haben. Manfred fährt auch das sechste Mal mit; er konnte verletzungsbedingt aber nicht in Wien an den Start gehen. Es ist auch die erste Auslandsreise ohne Michael Schardt. Michael hat maßgeblich am Erfolg unsere bisherigen Reisen beigetragen und sich um sehr viel gekümmert. Dafür auf diesem Wege einen herzlichen Dank.
Unsere Reise beginnt am Freitag, den 23.5.2014. Wir fliegen (mit einigen Ausnahmen) von Bremen über Amsterdam nach Edinburgh. Für alle Langschläfer sei gesagt, dass der Abflug um 06:20 Uhr ist. Um 08:30 Uhr sind wir schon in Schottland. Die Flüge hat Remi Altenberg organisiert, der die Reise leider aus beruflichen Gründen nicht mitmachen kann.
Wir residieren im Piries Hotel, 4/8 Coates Gardens, Haymarket, Edinburgh, EH 12, 5lb. Um die Buchung haben sich Kerstin und Manfred gekümmert.
Als „Finanzminister“ fungiert wie immer Peter Baur. Einer muss ja den Überblick bei den Finanzen behalten.
Die Läufe sind am Samstag, den 24.5.2014 (10 km) und am Sonntag, den 25.5.2014 (HM und M). Wir haben uns diesmal bewusst für eine Veranstaltung entschieden, bei der neben dem Marathon auch kürzere Strecken angeboten werden. Die Resonanz hierauf zeigt, dass wir da richtig gelegen haben.
Am Samstagmorgen wird noch ein Breakfast-Run angeboten, für den sich Marco R. bereits angemeldet hat. Vielleicht finden sich noch einige Mitstreiter, die ihn begleiten.
http://www.edinburgh-marathon.com
Nach den Läufen haben wir am Montag und Dienstag Zeit, „Wunden zu lecken“, Erklärungen dafür zu finden, warum es gut (Kerstin in Rom) oder schlecht (Manfred in Rom) lief und um Edinburgh zu erkunden. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig.
Zurückfliegen werden wir am Mittwoch, den 28.5.2014.
Der Trainingsbeginn für diesen Marathon steht auch schon fest. Es ist Dienstag, der 18.3.2014 um 19:00 Uhr beim Bürgerbusch.