<Vorstand (Robert)> Als ein Ergebnis der LSF-internen Umfrage wurde der Beginn der Trainingszeiten für Dienstags und Donnerstags hinterfragt. Die Antworten ergaben kein einheitliches Bild, für alle angebotenen Trainingszeiten gab es eine annähernd gleiche Stimmengewichtung. In der Sitzung des Mitarbeiterkreises, der am 19.10. tagte, gab es den guten Vorschlag, als Kompromiss unter den hinterfragten Anfangszeiten den Beginn des Trainings am Dienstag und Donnerstag auf 18:30 Uhr zu legen. So wollen wir – ab 01.November 2022 – mit dem Laufen am Bürgerbusch jeweils um 18:30 Uhr 🕡 beginnen. Wir freuen uns über jede Lauffreundin und Lauffreund, die / der das Angebot annimmt!
<Vorstand (Manfred)> Vor 10 Jahren, am 21. Oktober 2012 wurde der LSF Oldenburg gegründet. Da gilt es, ein wenig zurückzuschauen und den Blick nach vorne zu richten. Die Gründungsversammlung fand im SOLERO statt, und zwar im Anschluss an den Oldenburg Marathon. Hatte der Verein anfangs 60 Mitglieder, waren es zwei Jahre später schon über 90. Heute zählen wir 160 Laufbegeisterte, die bei Laufveranstaltungen ihr grünes Trikot präsentieren. Dies kann man als eine Erfolgsgeschichte bezeichnen.
<Manfred Lan.> Am 16. Oktober fand nach zweijähriger Pause wieder der Oldenburg Marathon statt. Anders als der Name vermuten lässt, wurden alle Strecken zwischen 5 km und dem Marathon angeboten. Zudem gab es einen Halbmarathon-Staffellauf und einen Kinder-Meilenlauf. Der Marathonlauf selbst stand unter dem Motto: Von Schloss zu Schloss – von Rastede nach Oldenburg
<Heike, Antje> Wir sahen diesem Lauf im wunderschönen herbstlichen Teutoburger Wald mit den 600 Höhenmetern und 29 Kilometern mit viel Spannung und Respekt entgegen. Recht kurzfristig hatten wir uns für eine Teilnahme am 25. Teutoburger Waldlauf entschieden.
<Manfred Lan. und Jan K.> Am 3. Oktober war es wieder so weit: Der TuS Ofen hatte eingeladen zum 31. Herbstlauf. Bei sehr guten äußeren Bedingungen fanden viele LSF´ler den Weg ins Ammerland, um an der schon traditionellen Laufveranstaltung teilzunehmen. Franz-Josef Lienland wollte es dabei ganz genau wissen und ging sowohl über die 5 km als auch über die 10 km an den Start.
<Themenlauf-Orgateam> Sonntag, 20. November, ist es wieder so weit: Wir laden die Oldenburger Laufszene zu unserem Themenlauf ein. Und natürlich sind auch Laufbegeisterte aus dem Oldenburger Umland herzlichst eingeladen.
Für die Organisation unseres Themenlaufs benötigen wir auch in diesem Jahr eure Unterstützung! Das Orga-Team bittet euch daher, uns bis Sonntag, 09. Oktober 2022, eine Rückmeldung zu senden, ob und wie ihr bei der Durchführung unseres Themenlaufs unterstützen könnt. Nutzt für eure Rückmeldung bitte folgendes Formular: Unser Themenlauf.
Die Termine der einzelnen Oldenburger Themenläufe sind, soweit sie schon bekannt sind, können auf der Seite Oldenburger Themenläufe nachgelesen werden.
24
Sep
4. LSF-Sternlauf am So. 9.10.
Der vierte LSF-Sternlauf findet am Sonntag, 09. Oktober, statt. Die Verlegung um eine Woche erfolgt, weil viele von uns am ersten Oktober-Wochenende in Ofen, Bremen oder auf der Köhlbrandbrücke an den Start gehen werden. Zielpunkt ist um 11 Uhr beim „Drögen Hasen“. Für alkoholfreie Warsteiner Getränke sorgt erneut Christine. Wer Anregungen für Laufstrecken sucht, wird auf unserer Homepage, z.B. unter Themenlauf LC Wechloy oder Stadtwesten, fündig.
Wer schon längere Zeit zu den Laufsportfreunden Oldenburg gehört, weiß sofort, wer diese erstaunliche Leistung vollbracht hat, denn da kann es nur einen geben: Ralf Thater. Der 1. Everstener Brunnenlauf im Jahre 2001, der ihm als Altersklassendritten auch gleich einen Platz auf dem Siegertreppchen einbrachte, war der Auftakt zu Ralfs Karriere als Dauerläufer. In seinem besten Jahr ging Ralf sogar bei unglaublichen 49 Wettkämpfen an den Start.
<Vorstand> Das Treffen des LSF-Mitarbeiterkreises findet statt am: Mittwoch, 19.10.2022 um 19:00 Uhr im Solero Zu diesem Treffen lädt der Vorstand herzlich ein. Der Teilnehmerkreis ergibt sich aus § 10 der Satzung. Die Satzung kann auf der Homepage eingesehen werden. Der Mitarbeiterkreis soll gewährleisten, dass sich alle im Verein Tätigen über die Geschehnisse im Verein gegenseitig informieren. Ein Thema wird die Besprechung der Umfrageergebnisse zum Training mit den Trainern und Betreuern sein.
Gebt uns bitte eine Rückmeldung (vorstand(at)lsf-oldenburg.de), wenn ihr dabei seid, damit wir einen entsprechenden Tisch reservieren können.
<Michael> Das Wetter meinte es gut mit den Läufern, pünktlich zum Warmlaufen vor dem 10km Start hörte es auf zu regnen, teilweise kam die Sonne sogar ein wenig durch, an dem 2,5km langen Rundkurs kam es allerdings an einigen Stellen zu heftigem Gegenwind. Aber auch in Garrel war zu merken, was sich bei den anderen Volksläufen abzeichnete, es waren 40% weniger Starter als noch vor der Pandemie in 2019. Nichts desto trotz war die Veranstaltung super organisiert, in diesem Jahr wurden erstmals die Läufe getauscht, um 16:30h startete der 10km Lauf und um 18h der 5km Lauf. In beiden Läufen erzielte der LSF wieder Top Ergebnisse, Antje G. wurde Gesamt 2. über 10km, die LSF Staffel siegte über 5km, aber der Reihe nach...
<Manfred Lan.> Heute stand der 3. LSF-Sternlauf auf dem Programm und das gemeinsame Treffen nach den Läufen fand am Bürgerbusch statt. 17 LSF´ler trafen dort um 11:00 Uhr herum ein, nachdem alle verschiedene Strecken läuferisch absolviert hatten. Deike, die sich auf den Marathon in Berlin vorbereitet, schoss hierbei mit 36 km den Vogel ab. Mit von Christine organisierten alkoholfreiem Bier von Warsteiner, das reißenden Absatz fand, wurde angeregter Smalltalk gehalten.
<Manfred>Am Sonntag waren in Wardenburg 12 LSF´er am Start, wobei Josef sowohl die 5 km als auch die 10 km in Angriff genommen hat. Aufgrund der Hitze und der ungünstigen Winde fanden die Läufe unter schwierigen Bedingungen statt.
Antje G. startete über 10 km und konnte diesen Lauf souverän für sich entscheiden. Dies gilt auch für Deike, die sich gegenwärtig in der Vorbereitung für den Marathon in Berlin befindet. Dort siegte sie im Halbmarathon vor Susanne S. 10 LSF´ler konnten in ihren jeweiligen Altersklassen einen Podestplatz erringen. Katja ist eine neue persönliche Bestzeit über die 10 km gelaufen. Sie verbesserte ihre bisherige Zeit um 1:36 Min. auf 47:56 Min.
Nach 2020 und 2021 gibt es auch dieses Jahr wieder ein LSF Oldenburg Team beim STADTRADELN, um für das Radfahren zu werben und zum Klimaschutz beizutragen. Die Stadt Oldenburg nimmt vom 04.09. bis 24.09.22 teil. Alle, die in Oldenburg wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören können beim STADTRADELN mitmachen. Jeder Kilometer zählt, egal, ob Arbeits-, Alltags- oder Freizeit Kilometer. Es gibt verschiedene Auswertungen in Team, Stadt, Land und Welt. Außerdem werden Preise verlost. Hier könnt ihr euch neu registrieren oder euern bestehenden Account reaktivieren und euch dem LSF Oldenburg Team für 2022 zuordnen: https://login.stadtradeln.de
<Heike G.> Die Hitzeschlacht von Bremen, zwei LSF Rookies im Triathlon oder… …das LAUFEN war die Hölle… lautete der erste Kommentar einer Lauffreundin (von wem bleibt unklar :-)) nach dem Zieleinlauf beim GEWOBA Citytriathlon in Bremen.
Nach zweijähriger Unterbrechung haben die junggebliebenen LSF-Oldies am 10. August wieder ein gemeinsames Treffen auf die Beine gestellt. Eingeladen hatte diesmal Dagmar zu sich nach Hause bei Salaten, Grillgut und Getränken. Ehemann Heinz hat es sich nicht nehmen lassen, als Grillmaster zu fungieren. Von den 15 Gruppenmitgliedern haben 10 den Weg zu Dagmar gefunden. Alle anderen haben sich ebenfalls gemeldet, konnten aber aus ganz verschiedenen Gründen nicht teilnehmen. Die Gruppe besteht im Übrigen aus denjenigen LSF´lern, die die berufliche Tätigkeit hinter sich gelassen haben und jetzt ihren Ruhestand genießen. Wie immer wurde locker über dies und das geredet. Alfons (der junge Mann in blau vorne im Bild) erzählte, dass er praktisch bei der Geburt des LSF dabei war. Vor über 20 Jahren stand in der NWZ ein Artikel, ob nicht Sportbegeisterte Lust hätten, beim Bürgerbusch zu laufen. Sechs Läufer fanden sich daraufhin dort ein. Aus dieser Gruppe, die von Michael Schardt geleitet wurde, hat sich dann zunächst der Lauftreff Bürgerbusch (LTBB) gebildet. Dieser wiederum wurde dann eingegliedert als Leichtathletikabteilung bei Schwarz-Weiß Oldenburg. Am 21. Oktober 2012 haben wir dann unseren eigenen Verein gegründet, dessen Jubiläum am 29. Oktober im Gründungslokal, dem Solero gefeiert wird.
Ältere Berichte findet ihr im jeweiligen Archiv von Wettkampfsport und Breitensport/Wandern. In der rechten Spalte nach Monaten geordnet. Alles seit dem 01.03.13.