<Veronika K. und Klaus H.> Über 1.000 Freiwasserschwimmende hatten sich am 1. Juli in Stralsund eingefunden, um an Deutschlands ältestem Langstreckenschwimmen teilzunehmen. Neben Veronika K., die schon mehrfach das Sundschwimmen erfolgreich absolviert hat, war auf Veronikas Anregung dieses Jahr zum ersten Mal auch Klaus H. am Start.
<Volker> Am Samstag fiel das grüne Rudel wieder in Kompaniestärke im Hasetal ein. Fast 50 Laufsportfreunde eroberten die Stadt im Oldenburger Münsterland und setzten Akzente. Nicht nur farblich, auch sportlich und vor allem partytechnisch.
Wie bereits angekündigt, findet unser diesjähriges LSF-Sommergrillfest am Freitag, 18. August 2023 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Wir treffen uns wieder im Bollmannsweg 30 a, 26125 Oldenburg, wo Sonja und Stefan eine schöne, große Halle besitzen und zudem ideale Voraussetzungen bestehen, draußen zu grillen. Details und Anmeldung: Online Formular
Mannschaftspokal fünfmal in Folge gewonnen! Antje G. „Doppelsiegerin“!
<Manfred Lan.> Am 4. Juni fand der 21. Everstener Brunnenlauf statt. Bei guten äußeren Bedingungen waren viele LSF´ler beim 6,3 Firmen- und Schnupperlauf (auch mit fünf Läufern unseres Kooperationspartners Gemeinnützige Werkstätten) sowie beim 10 km Volkslauf am Start. Die Temperaturen waren erträglich; gab es hier doch schon ganz andere Erlebnisse mit teilweise erdrückender Hitze.
Ein LSF Doppelinterview mit Deike und Peter sowie einen Hinweis zum Brunnenlauf am Sonntag findet ihr in der aktuellen Juni Ausgabe der Stadtteilmagazine HUGO-Journal und Nadorster Einblick: PDF. Ihr findet die Magazine im Stadtnorden und auch online: https://oyjo.com/. Dort könnt ihr auch den ersten Artikel über uns in der März Ausgabe nachlesen. Danke Renée für die Artikel und das Interview.
<Vorstand> Der BTB Oldenburg meldet, dass es noch einige freie Plätze für die NLV Lauf-TREFF-Betreuer Ausbildung am Sa. 1.7.23 in Oldenburg gibt. Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Mitglieder die Fortbildung machen würden. Die Kosten übernimmt der Verein. Trainer*innen und Betreuer*innen sind weiterhin gesucht: Übersicht.
<Volker> Ach, du grüne Neune. Noch drei Wochen bis zum Start. Und wir können schon sagen: Der Hasetal-Marathon 2023 wird durch unsere Vereinsfarben wieder einen grünen Anstrich bekommen. Bereits 40 Laufsportfreundinnen und Freunde haben ihre Teilnahme bestätigt. 🟢 Es grünt so grün auf allen Strecken 🟢
Der Bus startet am Samstag (24. Juni) um 13:30 Uhr am Baumschulenweg in Oldenburg. Es wird also für alle genügend Zeit sein, den Start aller Läufe pünktlich und stressfrei zu erreichen.
Die Rückfahrt ist für 0:00 Uhr angesetzt. Nach dem Zieleinlauf bleibt also auch genügend Zeit für Siegerehrung, Feuerwerk und gute Laune in toller Runde.
P.S.: Du bist noch nicht angemeldet? Dann mal schnell ... Es gibt nur noch wenige Plätze im Bus. Wichtig: Die Anmeldung für den Bus über unsere Homepage ist nicht die Anmeldung für einen Lauf in Löningen.
<Axel Sch.> Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Dort werden Gäste aus der ganzen Welt erwartet. Im Vorfeld wird es in teilnehmenden Städten und Gemeinden, sogenannten Host Towns, Begegnungen zwischen den Sportlerinnen und der Bevölkerung im Rahmen von Kultur- oder Sportveranstaltungen geben. Die Gemeinde Hatten und die Stadt Oldenburg erwarten im Zeitraum vom 12. bis 15. Juni 2023 eine Delegation aus Nordmazedonien. Ein buntes Rahmenprogram ist dafür zusammengestellt worden.
<Manfred Lan.> Nach viel Regen über fast alle Etappen schien auf einmal den ganzen Tag die Sonne. Besser konnten die Bedingungen am Freitag nicht sein. Vergessen war der kalte Wind, der uns in Bensersiel begleitete sowie die schwere Regenetappe von Dunum nach Plaggenburg. Und über den von riesigen Pfützen gesäumten Weg vom Gut Stikelkamp nach Holtland will ich jetzt er gar nicht schreiben. Zumindest wurden viele Laufschule wieder richtig schön sauber und dass spätestens beim Zieleinlauf. Und das ist ja auch mal ein netter Nebeneffekt.
Vom sehr schönen Gut Stikelkamp liefen wir auf schönen, abwechslungsreichen und kurvigen Wegen durch zahlreiche Pfützen nach Holtland. Diesmal mit Starkregen vor und nach dem Lauf, dazwischen nur leichter Regen. Wir freuen uns auf ein sonniges Finale in Leer am Freitag.
<Manfred Lan.> Am 6. Mai 2023 fand der 9. Meerlauf Bad Zwischenahn statt. Der von Rolf Möller und dem Ortsbürgerverein Nethen veranstaltete Benefizlauf für das Ammerland Hospiz wird seit Jahren traditionell vom LSF unterstützt. Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir uns unter der professionellen Orga-Leitung von Gisela um die Anmeldung im Brandstätter Haus und die Getränkestände in Dreibergen und im Start/Zielbereich gekümmert.
<Steffen S.> Gegen 5.45 Uhr, die rosenfingrige Eos war gerade dabei, ihre zarten Hände über dem Äther auszubreiten, trafen sich am 30. April 2023 vier tapfere Reckinnen und Recken (Katja S., Deike B., Klaus H. und Steffen S.) in Grün und Orange, um im Teutoburger Wald mit etwa 6.000 Gleichgesinnten die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit auszuloten und aus der Schlacht (keine Angst, dieses Mal nur gegen den inneren Schweinehund und nicht gegen die Römer) als glorreiche Sieger hervorzugehen.
Die Mühlenetappe oder mit 12 km auch Königsetappe führte uns am Freitag von Holtrop nach Bagband. Fotos nach dem Zieleinlauf, in der dort ansässigen Ostfriesen Brauerei und mit Dauerregen vor dem Start auf der nächsten Seite.
Ossiloop Halbzeit. Am Dienstag liefen wir die dritte Etappe bei bestem Laufwetter über die schöne Strecke am Ems-Jade-Kanal zum Marktplatz in Aurich. Einige Fotos auf der nächsten Seite.
<Manfred Lan.> Am 1. Mai war es wieder soweit. Der 32. Gristeder Mailauf stand auf dem Programm. Wie immer war die Veranstaltung gut organisiert von Frank Behrens, dem Abteilungsleiter Leichtathletik vom SSV Gristede.
Ältere Berichte findet ihr im jeweiligen Archiv von Wettkampfsport und Breitensport/Wandern. In der rechten Spalte nach Monaten geordnet. Alles seit dem 01.03.13.